14.02.21 - Sandkrugs Schützen werden zu Gärtnern

von Werner Fademrecht

 

STREEKERMOOR Wegen der Corona-Pandemie halten die Mitglieder des Schützenvereins Sandkrug derzeit fast nur per Videokonferenz den Kontakt. Das wichtigste Projekt in diesem Jahr verlangt allerdings gemeinsames Anpacken. „Bis Mitte März werden wir unser neues Außengelände umgestalten“, sagt Vorsitzender Benjamin Stanke.

 

Entscheidende Hilfe erhalten die Schützen von zwei Seiten: dem Nabu und der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung. 7800 Euro fließen aus Hannover als Zuschuss für die Maßnahme. Stiftungsgeschäftsführer Karsten Behr und SPD-Landtagsabgeordneter Axel Brammer als Vertreter im Stiftungsrat der Umweltstiftung die Projektbewilligung.

 

Für zehn Jahre hat der Sandkruger Verein ein knapp 15 000 m² großes ehemaliges Freizeitgelände am Mühlenweg gepachtet. Dort sollen künftig nicht nur die Bogenschützen und die Sommerbiathleten des Vereins trainieren und Wettkämpfe abhalten. Das Areal ist so groß, dass zusätzlich Platz für einen Naturlehrpfad um einen 300 m² großen Teich, eine große Obstbaumwiese und viele insektenfreundliche Blühsträucher bleibt. Gespräche mit den Nabu-Vertretern Helmuth Koopmann und Wolfgang Riemer liefen bereits erfolgreich. Sie werden das Projekt mit ihrer Expertise planen und begleiten. Von Februar bis Mitte März werden die Schützen ihrerseits zu den Spaten greifen und sich als Landschaftsgärtner versuchen.

 

Quelle: NWZ-Online

^
Diese Webseite verwendet Cookies. Zur Datenschutzerklärung