9.11.15 - Norbert Behrens setzt Tradition fort
Zur feierlichen Proklamation des neuen Königshauses des Sandkruger Schützenvereins marschierten am Sonnabendabend die Schützen – angeführt vom Sandkruger Spielmannszug – in die Schießhalle an der Blumenstraße in Streekermoor ein.
Hier begrüßte der 1. Vorsitzende Benjamin Stanke neben den Mitgliedern auch die Ehrengäste, darunter den Bundeskönig des Oldenburger Schützenbundes, Karl Bruns, eine Delegation der Tweelbäker Schützen und Vertreter der Streekermoorer Dorfgemeinschaft sowie des Orts- und Bürgervereins Sandkrug.
Bevor Benjamin Stanke die traditionelle Bekanntgabe der neuen Königshäuser verkündete, übernahm Gesamtsportleiter Niky Stötzer die Insignien des alten Königshauses, das mit Dank und Beifall der Schützen verabschiedet wurde.
Zum neuen Juniorenkönig wurde Michael Otte gekürt. Obwohl erst in diesem Sommer dem Verein beigetreten, hatte er mit 48 Ringen ein sehr respektables Ergebnis erzielt, lobte der Vorsitzende den 18-jährigen Schützen und gratulierte ihm zur neuen Königswürde. Mit Janika Waje und Svenja Lindemann werden ihn zwei Damen aus dem Spielmannzug als Adjutantinnen begleiten. Damenbeste wurde Damensportleiterin Anja Mählmann, die von Gerda Lindemann und Inge Schwarzer als Ehrendamen begleitet wird.
Die Proklamation des Schützenkönigs vollzog vertretungsweise der zweite Vorsitzende Reiner Wiechmann. Zuvor hatte sich Benjamin Stanke in Reih und Glied eingeordnet und wurde zum 1. Adjutanten berufen. Zweiter Adjutant wurde Thomas Logemann. Unter dem großen Applaus der Schützen wurde schließlich Norbert Behrens die schwere Kette des neuen Schützenkönigs im 60. Jahr nach der Gründung des Vereins umgehängt. Er ist gleichsam jüngster Spross einer Königsdynastie, denn schon Großvater Heinrich und Vater Günther konnten sich mit dieser Kette schmücken und den Verein ein Jahr lang repräsentieren. 2016 wird zudem im Juli das Bundesschützenfest in Sandkrug ausgerichtet.
Das neue Sandkruger Königshaus (stehend, von links): Benjamin Stanke, Dörthe Schultz-Behrens, Norbert Behrens, Birgit und Thomas Logemann, Gerda Lindemann, Anja Mählmann, Inge Schwarzer und Niky Stötzer sowie (sitzend von links) Janika Waje, Michael Otte und Svenja Lindemann.
Das Königshaus der Jugend wurde schon im Sommer ermittelt. Königin wurde Lara Einemann, ihr zur Seite stehen Jantje Waje und Nick Prox.
Vor angetretener Mannschaft wurden auch die Pokale, Plaketten und Teller an die erfolgreichen Schützen überreicht. Den Königspokal sicherte sich in diesem Jahr Erwin Schwarzer vor Kai Köhrmann und Detlef Emken. Der Damenbeste-Pokal ging an Anja Mählmann, gefolgt von Gerda Lindemann und Katja Rupprecht. Erwin Schwarzer gewann auch den Adjutanten-Teller vor Thomas Logemann und Günther Behrens. Zur Ehrendamen-Plakette gratulierte Sportleiterin Anja Mählmann der Schützin Gerda Lindemann. Mit gleicher Ringzahl hatte sie selbst das Nachsehen, Inge Schwarzer belegte den dritten Platz.
Den Königspokal bei den Junioren gewann Mareike Lindemann. Bei den Junioren war Janika Waje im Wettstreit um den Adjutanten-Teller erfolgreich und verwies Julian Mikczinski und Timo Kott auf die folgenden Plätze.